Abteilung Haushalts- und verbraucherorientierte Gesundheitsökonomik
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lehre und Forschung im Teilbereich Haushalts- und verbraucherorientierte Gesundheits- ökonomik beschäftigen sich mit nachfrageorientierten Problemen des Food- wie auch des Non-Food-Sektors. Damit verbunden ist die Analyse des Verbraucherverhaltens in Bezug auf den gesundheitlichen Verbraucherschutz.
Die ökonomische und soziale Situation privater Haushalte spielt eine Schlüsselrolle als Determinante der Nachfrage und Bestimmung von Lebenslagen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Lebensmittelsicherheit zugewandt. Dies führt zu in Wechselbeziehung stehenden Problemen der Verbraucher-, Gesundheits- und Sozialpolitik.