Abgeschlossene Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Bachelorarbeiten
Seit 1997 wurden am Lehrstuhl die folgenden Diplomarbeiten, MSc-Arbeiten bzw. BSc-Arbeiten betreut. Diese Arbeiten sind größtenteils in der Fachbibliothek einsehbar, sie können jedoch nicht versandt werden.
2020 Masterarbeiten
Name |
Titel
|
Glissmann, Janine |
Umweltbewusstsein vs. Umweltverhalten: eine empirische Untersuchung der Environmental Kuznets Curve anhand der PSR-Heuristik |
Kuhlen, Matthias |
Der Einfluss eines CO² Labels auf die Kaufbereitschaft von Lebensmitteln - eine empirische Analyse |
Dittmann, Anna |
Fleischkonsum, Sojaanbau und Regenwaldzerstörung - eine empirische Analyse über das Bewusstsein von Verbraucher*innen in Deutschland |
2020 Bachelorarbeiten
Name |
Titel |
Meyer, Anais Marie |
Welche Chancen und Risiken ergeben sich bei Freihandel zwischen Industrie- und Entwicklungsländern
|
Kisicki, Caroline Maria |
Beurteilung des Sustainable Fishing Partnership Agreement zwischen der Republik Senegal und der Europäischen Union |
Siegert, Patricia |
Eine Reduktion von Food Loss and Waste in Entwicklungsländern als Maßnahme gegen Hunger |
Spielmann, Bianca |
Vegetarismus - Auswirkungen einer vegetarischen Ernährungsweise auf die Gesundheit und Nachhaltigkeit |
Gogolin, Linda |
Der Einfluss des Fleischkonsums auf die Ernährungssicherheit und nachhaltige Entwicklung |
Hinz, Michael |
Der Klimawandel: Ein Ausblick auf Realitäten & Lösungen am Beispiel der Environmental Kuznets Curve |
2019 Masterarbeiten
Name |
Titel
|
Schmal, Franziska Laura |
Auswirkungen der Lebensmittelskandale mit Dioxin und Fipromil in Hühnereiern auf das Konsumverhalten |
Frreerichs, Julia Christin |
Der Einfluss von front-of-pack Nährwertkennzeichnungen auf die Konsumentscheidung: ein Dicrete Choice Experiment |
Veenhuis, Wiebke |
Ist der Konsument bereit für nachhaltige Lebensmittel produktion zu zahlen? eine empirische Analyse mittels Discrete Choice Experiment |
Stupnicki, Larissa Stella |
Einflussfaktoren der Kaufentscheidung: Eine empirische Analyse der Konsumentenpräferenzen und Zahlungsbereitschaft am Beispiel Tee |
2018 Masterarbeiten
Name |
Titel
|
Feige, Isabella |
Schlachtbank oder Petrischale? - eine Analyse der Konsumentenakzeptanz von In-Vitro-Fleisch |
Lux, Maya |
Urban aquaculture farming: analysis of consumer preferences for prawns farmed in Germany |
Dittmann, Franziska Sarah |
Das Vertrauen in Nachhaltigkeitsiegel - eine empirische Studie zur Konsumentenreaktion |
Griesoph, Amelie |
Konsumentenpräferenzen für nachhaltig produzierten Kaffee: eine empirische Analyse mittels Discrete Choice Experiment |
Tigges, Anna |
Klimarelevantes Verbraucherverhalten: Determinanten des Konsums von regionalem Gemüse und Obst sowie Einfluss von vorhandenem Wissen |
Richartz, Christoph |
Der Lebensmitteleinzelhandel im Digitalen Wandel: Chancen neuer Absatzstrategien und Vermarktungskonzepte |
Theophile, Katalin |
Kann man das noch essen? - Wie das Mindesthaltbarkeitsdatum das Entsorgungsverhalten von Lebensmitteln beeinflusst |
Labohm, Anna |
Women Empowerment and Nutrition - Analyzing the Effect of Women Empowerment on Dietary Quality in Ghana |
2018 Bachelorarbeiten
Name |
Titel |
Lemisev, Alena |
Determinaten von Common Pool Resource-Management |
Egeling, Maria |
Insekten als klimaschonende, nachhaltige und tierische Lebensmittel für die wachsende Weltbevölkerung |
Scheel, Anne |
Urbane Landwirtschaft im Wandel - Herausforderungen und Potenziale fü die zukünftige Ernährungssicherheit |
Büttner, Verena |
Strategien und Herausforderungen zur Vermeidung von Nachernteverlusten in Subsahara-Afrika |
Windel, Vivien |
Hidden Hunger in Entwicklungsländern: Auswirkungen von Preissteigerungen bei Grundnahrungsmittels auf die Ernährungsqualität |
Wilde, Svenja |
Regionale Freihandelsabkommen: Auswirkungen auf Entwicklungs- und Schwellenländern am Beispiel von ASEA, NAFTA und TTIP
|
Schaper, Christoph |
Steigerung der Cashewnussproduktion Ghanas durch die Optimierung der Infrastruktur |
Sippel, Rebecca |
Unsicherheit und Vertrauen als Determinanten des Konsumverhaltens im Falle eines Lebensmittelskandals |
Döpke, Muriel |
Verminderung von Umweltverschmutzung in Entwicklungsländern - eine Analyse anhand der Environment Kuznets Curve |
2017 Masterarbeiten
Name |
Titel
|
Götting, Sophie |
Anreicherung von geeigneten Lebensmitteln zur Vermeidung von Mangelernährung in Entwicklungsländern |
Viehbeck, Sophia |
Der Zusammenhang der Stressbelastung am Arbeitsplatz und dem Rauchverhalten im Gastgewerbe - eine empirische Untersuchung |
Feige, Isabella |
Schlachtbank oder Petrischale? - eine Analyse der Konsumentenakzeptanz von In-Vitro-Fleisch |
Ruck, Laura |
Nachhaltiges Palmöl: Ist der Konsument bereit für Umweltschutz zu zahlen? Ein Choice Experiment am Beispiel des RSPO-Siegels bei Schokoladenkeksen |
Vetter, Saskia |
Die Akzeptanz und das Potential von Insekten in der Humanernährung |
2017 Bachelorarbeiten
Name |
Titel |
Anuszkiewicz, Nadine |
Vegetarische und vegane Lebensmittel auf dem Vormarsch - eine Bewertung aus ernährungsphysiologischer Sicht |
Hermanussen, Henrike |
Lebensmittelsicherheit in China - starve to death or die on toxic food? |
Meyer, Caroline |
Die Tortilla-Krise: Biokraftstoffe als Ursache für Preisvolatilität von Agrarrohstoffen? |
Panknin, Lea |
Large-Scale Land Acquisitions - Saudi-Arabien als Investor |
Rohwedder, Madeleine |
Methoden zur Bewertung nicht handelbarer Umweltgüter am Beispiel des Yasuni-Nationalparks in Ecuador |
Waschitzek, Yvonne |
TTIP (transatlantisches Freihandelsabkommen) und die potentiellen Auswirkungen für den afrikanischen Kontinent
|
Weigel, Caroline |
Einfluss des fairen Handels auf das soziale, ökonomische und ökologische Umfeld des Produzenten im Erzeugerland
|
Meyer, Caroline |
Die Tortilla-Krise: Biokraftstoffe als Ursache für Preisvolatilität von Agrarrohstoffen? |
Schäbler, Lucia |
Die Digitalisierung des deutschen Lebensmitteleinzelhandels: Status Quo und mögliche Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft |
Weihe, Patricia Julia |
Fleischkonsum und Umwelteinflüsse - Ein Vergleich von konventioneller und ökologischer Fleischproduktion in Deutschland |
2016 Masterarbeiten
Name |
Titel |
Christian, Levke |
Zahlungsbereitschaft für Bio und Regionalität unter Studenten - Ein Choice Experiment am Beispiel Milch |
Hörning, Ludwig |
Strukturwandel in der Landwirtschaft - Großbetrieb oder ökologisch |
Kneer, Peter |
Historische Entwicklung des Mlichmarktes in Ostdeutschland |
Matthiesen, Imke |
Präferenzen und Zahlungsbereitschaft für ein Tierschutzlabel in der Gemeinschaftsverpflegung am Beispiel Putensteak - eine empirische Studie |
Bur, Jennifer |
Eine Betrachtung der Lebensmittelverschwendung und-verluste in Deutschland |
Wölfl, Henrieke |
Betrachtung des Zusammenhanges von Fleischproduktion, Fleischkonsum und Klimawandel |
2016 Bachelorarbeiten
Name |
Titel |
Bald, Marina |
Landwirtschart im Wandel – Herausforderungen und Chance in Bezug auf Ernährungssicherheit |
Mathes, Birgit |
Die adipogene Umwelt als Determinante von Adipositas bei Kinder und Jugendlichen in Indien |
Schwanz, Levke |
Die ökonomischen Kosten eines Lebensmittelskandals aufgrund des veränderten Konsumverhaltens am Beispiel EHEC |
Pagels, Henriette |
Markenvielfalt bei Lebensmitteln: Unterschiede in der Markenführung bei regionalen und globalen Marken |
Dashdeleg, Amartuwshin |
Preisvolatilität von Agrarrohstoffen und der Einfluss von Spekulanten |
Reich, Julius |
Strategies and policies to mitigate the impact of volatile food prices on food security in developing countries |
2015 Masterarbeiten
Günther, Paul |
Assessing the Adoption of Organic Cashew Production in Ghana |
Kopp, Janina |
Das Einkaufsverhalten von Konsumenten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel - eine empirische Analyse |
Krohne, Kristen |
The Development of Rural-Urban Income Inequality in China from 1978 to 2005 |
2015 Bachelorarbeiten
Falk, Beatrice |
Stoppt Übergewicht und Adipositas bei Kindern! Gesundheitsförderung und Präventionsansätze für gesunde Kindergärten und Schulen |
Feige, Isabella |
Die Nachhaltigkeit von Siegeln im Kakaoanbau - eine mikroökonomische Analyse |
Glissmann, Janine |
Food Loss und Waste - eine ökonomische Betrachtung |
Klaas, Rebecca |
Grüne Revulotion in Afrika im internationalen Vergleich |
Kröger, Sophie |
Können genveränderte Organismen in Entwicklungsländern zur Ernährungssicherheit beitragen? |
Richartz, Philip Christoph
|
Die Bedeutung von Institutionen für eine nachhaltige Entwicklung - Ursachen für das Fehlen von Institutionen und ihre Wirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern |
Scholz, Alexander |
Die Millenium-Entwicklungsziele - Erfolge, Schwächen und die Post-2015-Agenda |
Schoppe, Corinna Margareta |
Mikronährstoffmangel in Entwicklungsländern: Ursachen, gesundheitliche Konsequenzen und Initiativen |