Priv.-Doz. Dr. Silke Thiele
Privat-Dozentin
Johanna-Mestorf-Straße 5, I. OG, R.115
Telefon:
+49 431 26098603
Telefax:
+49 431 880-7308
sthiele@food-econ.uni-kiel.de
Wissenschaftlicher Werdegang
Jahr | Tätigkeit |
---|
Seit 2009 |
Akad. Rätin, Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre, CAU Kiel |
SoSe 2008 |
Vertretung der Professur „Haushalts- und verbraucherorientierte Gesundheitsökonomik“ im Studiengang Ökotrophologie, CAU Kiel |
2008 |
Habilitation im Fach Ernährungsökonomik, CAU Kiel |
2001-2007 |
Elternzeiten und Teilzeitbeschäftigung als wiss. Assistentin, Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre, CAU Kiel, Prof. Dr. J. Roosen |
2000 |
Forschungsaufenthalt im Department of Econometrics, University of New England (UNE), School of Economic Studies in Armidale, Australien |
1998-2001 |
Wiss. Assistentin, Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre, CAU Kiel, Prof. Dr. K. Hesse |
1992-1997 |
Wiss. Angestellte, Institut für Ernährungswirtschaft und Verbrauchslehre, CAU Kiel, Prof. Dr. K. Hesse, 1997 Promotion (Dr. sc. agr.) |
Forschungsprojekte
- Nudging in der Schulverpflegung
- Konsummuster bei Lebensmitteln in Deutschland: Identifizierung sowie Analyse von Bestimmungsfaktoren
- Ernährungsmuster von Jugendlichen in Deutschland sowie ihre Determinanten und gesundheitlichen Implikationen
- Die Nachfrage nach Lebensmittelvielfalt: ökonomische und gesundheitliche Aspekte
- Ernährungsphysiologische Qualität in der Schulverpflegung
- Subventionierung gesunder Produkte: Analyse des EU-Schulmilchprogramms
- Änderungen der Struktur der Nachfrage nach Nahrungs- und Genussmitteln privater Haushalte und deren Bedeutung für die Ernährungs- und Agrarwirtschaft Schleswig Holsteins
- Lebenshaltungsaufwendungen von Kindern im Bereich Wohnen
- Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten: Dimension, Determinanten und Lösungsansätze
Publikationen
Begutachtete Schriften
- Schönbach, J.-K., Thiele, S.; Lhachimi, S. K. (2019): What are the potential preventive population-health effects of a tax on processed meat? A quantitative health impact assessment for Germany. Preventive Medicine, 118 (1): 325-331. https://doi.org/10.1016/j.ypmed.2018.11.011
- Thiele S., Roosen, J.: (2018): Obesity, Fat Taxes and their Effects on Consumers. In: Bremmers, H., Purnhagen, K. (Eds.) Regulating and Managing Food Safety in the EU – A Legal-Economic Perspective. Springer book.https://www.springer.com/de/book/9783319770437
- Peltner J., Thiele. S. (2017): Convenience based food consumption patterns: Identification and associations with dietary quality, socio-demographic factors and attitudes. Public Health Nutrition. http://dx.doi.org/10.1017/S1368980017003378
- Thiele, S., Peltner, J., Richter, A., Mensink, G.B.M. (2017): Food purchase patterns: Identification and analysis of diet quality, socio-economic factors and attitudes. Nutrition Journal, ISSN: 1475-2891 https://doi.org/10.1186/s12937-017-0292-z
- Peltner, J.; Thiele, S. (2017): Association between the Healthy Eating Index-2010 and nutrient and energy densities of German households' food purchases. European Journal of Public Health 27(3):547-552. doi: 10.1093/eurpub/ckw247.
- Richter, A., Rabenberg, M., Truthmann, J., Heidemann, C., Roosen, J., Thiele, S., Mensink, G.B.M. (2017): Associations between dietary patterns and biomarkers of nutrient status and cardiovascular risk factors among adolescents in Germany: results of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents in Germany (KiGGS) BMC Nutrition. https://doi.org/10.1186/s40795-016-0123-1
- Paprott, R., Mensink, G.B.M., Schulze, M.B., Thiele, S., Mühlenbruch, K., Scheidt-Nave, C., Heidemann, C. (2017): Temporal changes in predicted risk of type 2 diabetes in Germany: findings from the German Health Interview and Examination Surveys 1997–1999 and 2008–2011. BMJ Open. http://dx.doi.org/10.1136/bmjopen-2016-013058
- Paprott, R., Mühlenbruch, K., Mensink, G.B.M., Thiele, S., Schulze, M.B., Scheidt-Nave, C., Heidemann, C. (2016): Validation of the German Diabetes Risk Score among the general adult population: findings from the German Health Interview and Examination Surveys BMJ Open Diab Res Care 2016;4:e000280 doi:10.1136/bmjdrc-2016-000280.
-
Taeger, M.; Peltner, J.; Thiele, S. (2016): Evaluation of diet quality by means of the Healthy Eating Index and its modified variants. Ernährungs-Umschau international 5/2016.
-
Taeger, M.; Peltner, J.; Thiele, S. (2016): Bewertung der Ernährungsqualität mittels Healthy Eating Index und dessen modifizierter Varianten. Ernährungs-Umschau 5/2016.
-
Paprott R.; Schaffrath Rosario A.; Busch M.A.; Du Y.; Thiele S.; Scheidt-Nave C.; Heidemann C. (2015): Association Between Hemoglobin A1c and All-Cause Mortality: Results of the Mortality Follow-up of the German National Health Interview and Examination Survey 1998. Diabetes Care 2015; 38: 1-8, DOI: 10.2337/dc14-1787.
- Thiele, S.; Sobina, L.R. (2014): Besteht ein ALG II Mehrbedarf für Kleidung und Schuhe in Übergrößen? Hauswirtschaft und Wissenschaft, 2/2014: 64-70.
- Thiele, S. (2014): A new approach to specify additional social benefit rates for a wholesome diet in Germany. Ernährungs-Umschau international, DOI 10.4455/eu.2014.006.
- Thiele, S. (2014): Neuer Ansatz zur Ermittlung eines ALG II Mehrbedarfs für eine vollwertige Ernährung. Ernährungs-Umschau, 2/ 2014: 32-37.
- Truthmann, J.; Richter, A.; Thiele, S.; Drescher, L.; Roosen, J.; Mensink, G.B.M. (2012): Associations of dietary indices with biomarkers of dietary exposure and cardiovascular status among adolescents in Germany. Nutrition & Metabolism, 2012, 9:92 DOI: 10.1186/1743-7075-9-92.
- Richter, A.; Heidemann, C.; Schulze, M.B.; Roosen, J.; Thiele, S.; Mensink, G. B.M. (2012): Dietary patterns of adolescents in Germany - Associations with nutrient intake and other health related lifestyle characteristics. BMC Pediatrics 2012, 12:35 DOI: 10.1186/1471-2431-12-35.
- Thiele, S. (2012): The Impact of Diet Costs on Diet Quality. Poster prepared for presentation at the Agricultural & Applied Economics Association‘s 2012 AAEA Annual Meeting, Seattle, Washington, August 12-14, 2012.
- Thiele, S. (2010): Fat Tax: A political measure to reduce overweight? The Case of Germany. Ag. Econ Search, 115th Joint EAAE/AAEA Seminar, September 15-17, 2010. http://purl.umn.edu/116393.
- Thiele, S. (2010): Erhöhung der Mehrwertsteuer für Lebensmittel: Budget- und Wohlfahrtseffekte für Konsumenten. Increase of the value added tax (VAT): Budget- and welfare effects for consumers. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 230(1), 2010: 115-130.
- Drescher, L.; Thiele, S.; Roosen J.; Mensink, G.B.M. (2009): Consumer demand for healthy diet considering diversity. International Journal of Consumer Studies, 33(6), 2009: 684-696.
- Drescher, L.; Roosen, J.; Thiele, S.; Mensink, G.B.M.; von Cramon-Taubadel, S.; Loy, J.P. (2008): Quantification of a diet's value using hedonic analysis: Integrating a health aspect. Food Economics, 5(3/4), 2008: 164-177.
- Drescher L; Thiele, S.; Weiss C. (2008): The taste for variety. A hedonic analysis. Economics Letters, 101 (1) 2008: 66-68.
- Thiele, S. (2008): Elastizitäten der Nachfrage privater Haushalte nach Nahrungsmitteln -Schätzung eines AIDS auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003. Agrarwirtschaft, 57 (5) 2008: 258-268.
- Burchadi, H., Hansen, A.; Herzfeld, T.; Thiele H. D.; Thiele, S. (2007): Die Märkte für Fleisch und Fleischprodukte. Agrarwirtschaft, 56 (1) 2007: 48-70).
- Drescher, L.; Thiele, S.; Mensink, G.B.M. (2007): A new index to measure healthy food diversity better reflects healthy diet than traditional measures. Journal of Nutrition, 137 (3) 2007: 647-651.
- Drescher, L.; Thiele, S.; Weiss, C. (2006): The Taste for Variety: A Hedonic Analysis. Ag. Econ Search, Annual Meeting, International Association of Agricultural Economics, August 12-18, 2006, Queensland Australia. http://purl.umn.edu/25251.
- Haarhaus, C.; Roosen, J.; Thiele, S. (2006): Die berufliche Situation von Kieler Ökotrophologen- Eine Absolventenbefragung zur beruflichen Entwicklung und rückblickenden Beurteilung des Studiums. Ernährungs-Umschau , 53 (6) 2006: 218-224.
- Roosen, J.; Thiele, S.; Hansen, K. (2005): Food risk perceptions by different consumer groups in Germany. Food Economics, 2 (1) 2005: 13-26.
- Roosen, J; Hansen, K.; Thiele, S. (2004): Food Safety and Risk Perception in a Changing World. Ag. Econ Search, 84th EAAE Seminar, February 8-11, 2004 http://purl.umn.edu/25002.
- Thiele, S.; Mensink, G.B.M.; Beitz R. (2004): Determinants of Diet Quality. Public Health Nutrition, 7 (1) 2004: 29-37
- Thiele, S.; Weiss, C. (2003): Consumer Demand for Food Diversity: Evidence for Germany. Food Policy, 28 (2), 2003: 99-115.
- Thiele, S. (2001): Ausgaben- und Preiselastizitäten der Nahrungsmittelnachfrage auf Basis von Querschnittsdaten: Eine Systemschätzung für die Bundesrepublik Deutschland. Agrarwirtschaft, 50 (2) 2001: 108-115.
- Nicht begutachtete Schriften
- Thiele, S.; Peltner J. (2015): Neue Konsummuster bei Lebensmitteln in Deutschland: Identifizierung sowie Analyse von Bestimmungsfaktoren. Schriftenreihe der Rentenbank, Band 31, Die Landwirtschaft im Spiegel von Verbrauchern und Gesellschaft, Frankfurt am Main.
- Paprott R.; Schaffrath Rosario A.; Busch M.A.; Du Y.; Thiele S.; Scheidt-Nave C.; Heidemann C. (2014): Assoziation zwischen HbA1c und Gesamtmortalität – Das Mortalitäts-Follow-Up des Bundes-Gesundheitssurveys 1998. Diabetologie und Stoffwechsel 5/2014, DOI:10.1055/s-0034-1374899.
- Thiele, S. (2012): Einführung der Fettsteuer in Dänemark: Welche Effekte wären für Deutschland zu erwarten? Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel. Heft 118: 189-206.
- Thiele S. (2012): Einführung einer Fettsteuer auf Lebensmittel: Analyse von Effekten auf die Lebensmittel- und Nährstoffnachfrage sowie auf die Konsumentenwohlfahrt. Ernährung heute 2/2012.
- Thiele, S. (2012): Einführung der Fettsteuer in Dänemark: Welche Effekte wären für Deutschland zu erwarten? DMW – Die Milchwirtschaft 7/2012 (3 Jg.)
- Thiele, S. (2011): Kosten gesunder Ernährung: Ist eine gesunde Ernährung teurer als eine ungesunde? Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel. Heft 117: 165-172.
- Thiele, S.; Drescher, L. (2007): Der Konsum von Lebensmittelvielfalt. Mitteilungen des IAKE (Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung des Essens), Heft 14: S. 2-7.
- Roosen, J.; Hansen, K.; Thiele, S. (2004): Determinants of Food Risk Perceptions – A Multinomial Logit Modell. Schriften der GEWISOLA, Band. 40, Münster-Hiltrup, 2005: 315-325.
- Thiele, S.; Mensink GBM (2004).: Determinanten der Ernährungsqualität in Deutschland – Ergebnisse der Ernährungssurveys 1998. Epidemiologisches Bulletin, 5/2004, Nr. 19: 158, 159.
- Thiele, S. (2004): Buchbesprechung zu: Chern, W.S., Rickertsen K. (eds.): Health, Nutrition and Food Demand, CABI Publishing, 2003. Agrarwirtschaft 53 (2004) H. 2: 100-101.
- Thiele, S. (2002): Abwechslung ist die Würze des Lebens: Einstellungen und tatsächliches Verhalten der Verbraucher. Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, Heft 95:283-292.
- Thiele, S. (2002): Die Nachfrage nach Ernährungsqualität als Gesundheitsaspekt in der Lebensmittelnachfrage. Schriften der GEWISOLA, Band. 37, Münster-Hiltrup, 295-303.
- Thiele, S. (2001): Determinanten der Ernährungsqualität – eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland. In: Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, Heft 92: 193-206.
- Thiele, S. (2001): Chancen der Beteiligung privater Haushalte am Produktivvermögen. In: Stadlinger, J. (Hg.): Reichtum heute. Diskussion eines kontroversen Sachverhalts. Münster, 144-154.
- Thiele, S., Hoffmann, C.; Hesse, K. (2000): Entwicklungen der Nachfrage nach Lebensmitteln – Folgerungen für die Ernährungswirtschaft in Schleswig Holstein. Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, Heft 90: 203-213.
Nicht begutachtete Schriften
- Thiele, S.; Peltner J. (2015): Neue Konsummuster bei Lebensmitteln in Deutschland: Identifizierung sowie Analyse von Bestimmungsfaktoren. Schriftenreihe der Rentenbank, Band 31, Die Landwirtschaft im Spiegel von Verbrauchern und Gesellschaft, Frankfurt am Main.
- Paprott R.; Schaffrath Rosario A.; Busch M.A.; Du Y.; Thiele S.; Scheidt-Nave C.; Heidemann C. (2014): Assoziation zwischen HbA1c und Gesamtmortalität – Das Mortalitäts-Follow-Up des Bundes-Gesundheitssurveys 1998. Diabetologie und Stoffwechsel 5/2014, DOI:10.1055/s-0034-1374899.
- Thiele, S. (2012): Einführung der Fettsteuer in Dänemark: Welche Effekte wären für Deutschland zu erwarten? Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel. Heft 118: 189-206.
- Thiele S. (2012): Einführung einer Fettsteuer auf Lebensmittel: Analyse von Effekten auf die Lebensmittel- und Nährstoffnachfrage sowie auf die Konsumentenwohlfahrt. Ernährung heute 2/2012.
- Thiele, S. (2012): Einführung der Fettsteuer in Dänemark: Welche Effekte wären für Deutschland zu erwarten? DMW – Die Milchwirtschaft 7/2012 (3 Jg.)
- Thiele, S. (2011): Kosten gesunder Ernährung: Ist eine gesunde Ernährung teurer als eine ungesunde? Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel. Heft 117: 165-172.
- Thiele, S.; Drescher, L. (2007): Der Konsum von Lebensmittelvielfalt. Mitteilungen des IAKE (Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung des Essens), Heft 14: S. 2-7.
- Roosen, J.; Hansen, K.; Thiele, S. (2004): Determinants of Food Risk Perceptions – A Multinomial Logit Modell. Schriften der GEWISOLA, Band. 40, Münster-Hiltrup, 2005: 315-325.
- Thiele, S.; Mensink GBM (2004).: Determinanten der Ernährungsqualität in Deutschland – Ergebnisse der Ernährungssurveys 1998. Epidemiologisches Bulletin, 5/2004, Nr. 19: 158, 159.
- Thiele, S. (2004): Buchbesprechung zu: Chern, W.S., Rickertsen K. (eds.): Health, Nutrition and Food Demand, CABI Publishing, 2003. Agrarwirtschaft 53 (2004) H. 2: 100-101.
- Thiele, S. (2002): Abwechslung ist die Würze des Lebens: Einstellungen und tatsächliches Verhalten der Verbraucher. Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, Heft 95:283-292.
- Thiele, S. (2002): Die Nachfrage nach Ernährungsqualität als Gesundheitsaspekt in der Lebensmittelnachfrage. Schriften der GEWISOLA, Band. 37, Münster-Hiltrup, 295-303.
- Thiele, S. (2001): Determinanten der Ernährungsqualität – eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland. In: Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, Heft 92: 193-206.
- Thiele, S. (2001): Chancen der Beteiligung privater Haushalte am Produktivvermögen. In: Stadlinger, J. (Hg.): Reichtum heute. Diskussion eines kontroversen Sachverhalts. Münster, 144-154.
- Thiele, S., Hoffmann, C.; Hesse, K. (2000): Entwicklungen der Nachfrage nach Lebensmitteln – Folgerungen für die Ernährungswirtschaft in Schleswig Holstein. Schriftenreihe der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, Heft 90: 203-213.
Gutachtertätigkeiten
- Journal of Nutrition
- Journal of the American College of Nutrition
- Public Health Nutrition
- European Journal of Clinical Nutrition
- Food Policy
- German Journal of Agricultural Economics
- Agricultural Economics
- European Review of Agricultural Economics
- European Association of Agricultural Economists (EAAE)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)